Kunstdruck von Harry Clarke – Poes Tales of Mystery (1923) – „Rending of Coffin“ | Gerahmte Reproduktion in Museumsqualität
Kunstdruck von Harry Clarke – Poes Tales of Mystery (1923) – „Rending of Coffin“ | Gerahmte Reproduktion in Museumsqualität
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Kostenloser weltweiter Versand
- Versand innerhalb von 2–5 Werktagen
- Sichere Kasse
Verleihen Sie Ihren Räumen einen Hauch düsterer Eleganz aus der Gothic-Literatur und bildender Kunst mit dieser gerahmten Reproduktion in Museumsqualität von Harry Clarkes Illustration „Rending of Coffin“ aus dem Jahr 1923 aus Poes Tales of Mystery and Imagination .
Harry Clarke, berühmt für seine detailreichen und eindringlichen Bilder , war ein Meister der visuellen Interpretation von Edgar Allan Poes schaurigsten Geschichten. Dieses kraftvolle Werk fängt die unheimliche Spannung und makabre Atmosphäre von Poes Geschichten ein und ist eine bemerkenswerte Ergänzung für jede Sammlung klassischer Literaturkunst.
Fachmännische Handwerkskunst trifft auf zeitlose Kunstfertigkeit:
-
Aufhängefertiges Design – Wird mit einem sicheren Aufhängeset geliefert, bereit zur sofortigen Wandaufhängung.
-
Hochwertige Holzrahmen – Jeder Rahmen wird aus verantwortungsvoll bezogener Eiche oder Esche handgefertigt und verfügt über einzigartige natürliche Holzmaserungen für ein einmaliges Aussehen.
-
Archivpapier in Museumsqualität – Gedruckt auf 250 g/m² starkem Papier der Master-Edition (0,29 mm dick) mit einer matten, unbeschichteten, naturweißen Oberfläche für eine hervorragende Reproduktion von Kunstwerken.
-
Bruchsicherer Plexiglasschutz – Schützt das Kunstwerk und sorgt gleichzeitig für klare, dauerhafte Sichtbarkeit.
-
Elegantes Rahmenprofil – 20 mm (0,79 Zoll) dick und breit , bietet eine auffälligere, luxuriösere Präsentation als Standardrahmen mit 14 mm.
-
Umweltfreundlich und nachhaltig – Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Papier und umweltfreundlichen Materialien.
Dieser gerahmte Kunstdruck eignet sich perfekt zum Ausstellen in Bibliotheken, Leseecken, Heimbüros oder an Galeriewänden und zelebriert die eindringliche Brillanz von Poe und die gotische Meisterschaft von Harry Clarke .
